Petra Schneider

deutsche Rollschuhsportlerin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin

Europameisterin

Dt. Meisterin

* 23. April 1960 Heilbronn

Internationales Sportarchiv 07/1985 vom 4. Februar 1985

Lange Zeit betrieb Petra Schneider Eiskunstlauf und Rollschuhsport parallel, konnte im Eislaufen auf internationaler Ebene durchaus achtbare Erfolge vorweisen. 1976 entschied sie sich jedoch endgültig zugunsten des Rollkunstlaufs, da in dieser Sportart die Konkurrenz nicht so groß war.

Die Tochter eines Innenarchitekten und einer kaufmännischen Angestellten besuchte ab 1970 das Elly-Heuss-Gymnasium in Heilbronn und machte dort 1979 das Abitur. Seit dem Wintersemester 1979/80 studiert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sport und Anglistik für das Lehramt an Gymnasien. Das Hauptfreizeitinteresse der angehenden Lehrerin ist der Sport im allgemeinen und die Rhythmische Sportgymnastik im besonderen.

Laufbahn

Petra Schneider ist seit 1967 Mitglied des REV Heilbronn, von 1971 bis 1978 war sie zusätzlich beim ERC Mannheim eingetragen (Eiskunstlauf). Bis 1975 trat sie gemeinsam mit ihrem Partner Bogdan Pulcer im Eisstadion zu Paarlaufwettbewerben an, wurde zweimal Deutscher Vizemeister und belegte bei Europameisterschaften die Plätze 12 und 15. Dann konzentrierte sie sich jedoch ausschließlich auf den Rollkunstlauf, feierte jahrelang Erfolge wie kaum eine andere Läuferin vor ihr.

1981 wurde Petra Schneider mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet, bereits 1980 erhielt sie den "Goldenen Becher" der ...